- abspenstig machen [von]
- - {to entice away [from]} = jemandem jemanden abspenstig machen {to alienate someone from someone}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Jemandem jemanden \(oder: etwas\) abspenstig machen — Wenn man jemanden dazu bringt, sich von einem anderen abzuwenden und sich einem selbst zuzuwenden, dann macht man die betreffende Person einem anderen abspenstig: Wenn ich schon mal eine Freundin hatte, dann hat er sie mir regelmäßig abspenstig … Universal-Lexikon
abspenstig — ab|spens|tig [ apʃpɛnstɪç]: in der Wendung jmdm. jmdn., etw. abspenstig machen: jmdn. einem anderen wegnehmen und für sich gewinnen: jmdm. den Freund, die Kunden abspenstig machen. Syn.: jmdm. jmdn. abwerben, jmdm. jmdn. ausspannen (ugs.). * * *… … Universal-Lexikon
abspenstig — ạb·spens·tig Adj; nur präd, nicht adv; meist in jemandem jemanden abspenstig machen jemanden von jemandem weglocken (damit er zu einem selbst kommt): jemandem den Freund abspenstig machen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schlacht von Stratos — Teil von: Peloponnesischer Krieg … Deutsch Wikipedia
ausspannen — verleiden; abwerben; abspenstig machen (umgangssprachlich); pausieren; relaxen; ausruhen; Pause machen; abspannen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); … Universal-Lexikon
Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… … Das Wörterbuch der Idiome
abspannen — pausieren; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen * * * ạb||span|nen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. erschlaffen lassen, entspannen; →a … Universal-Lexikon
Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.) — Publius Cornelius Dolabella (* wahrscheinlich 70/69 v. Chr.[1]; † Juli 43 v. Chr. in Laodikeia, heute Latakia) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er war der wichtigste Vertreter der Familie der Cornelii Dolabellae und Schwiegersohn des… … Deutsch Wikipedia
streitig — strittig * * * strei|tig [ ʃtrai̮tɪç]: 1. ☆ jmdm. etwas streitig machen: etwas, was ein anderer hat, für sich beanspruchen: er wollte ihr ihren neuen Posten streitig machen; der Hund machte den Katzen das Futter streitig. Syn.: jmdm. etwas… … Universal-Lexikon
Ross — (s. ⇨ Pferd). 1. A guats Ross wird nie a Mähre. 2. A Ros und a Has is an u gliksalögs As. (Oberösterreich.) – Baumgarten, I, 78. 3. Alte Rosse und junge Weiber kommen am meisten unter den Leuten herum. – Eiselein, 533; Simrock, 8545. 4. An kurzen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
abziehen — 1. a) fortziehen, herausziehen, herunterziehen, wegziehen, ziehend entfernen. b) ablegen, abnehmen, absetzen, ausziehen, herunternehmen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. 2. a) ablösen, abnehmen, abstreifen, entfernen, herunternehmen, lösen … Das Wörterbuch der Synonyme